Kunstausstellung im seit 1991 geschlossenen Stadtberg Lichtenberg. Das Stadtbad wurde 1928 eingeweiht. Es besaß eine große und eine kleine Schwimmhalle. Seit 2016 wurde das Stadtbad als Kulturort wiederhergerichtet.





Kunstausstellung im seit 1991 geschlossenen Stadtberg Lichtenberg. Das Stadtbad wurde 1928 eingeweiht. Es besaß eine große und eine kleine Schwimmhalle. Seit 2016 wurde das Stadtbad als Kulturort wiederhergerichtet.
Super Führung durch das Hansaviertel bei schönem Frühjahrswetter. Das Hansaviertel war vor dem 2. Weltkrieg ein dicht bebautes Gründerzeitviertel. Die Bebauung begann 1874 durch die Berlin-Hamburger Immobiliengesellschaft auf den damals sog. Schöneberger Wiesen. Die Straßenführung war im alten Hansaviertel anders als heute. Hauptplatz war der Hansaplast. Ab 1882 fuhr die Stadtbahn durch das alte Hansaviertel. Im 2. Weltkrieg wurden ca. 90% der Häuser zerstört.
Das südliche neue Hansaviertel sollte in lockeren Baustrukturen statt der geschlossenen Blockrandbebauung der Vorkriegszeit entstehen, mit viel Grün und der Tiergarten sollte in das Viertel hindurchfließen. 1952 wurden 53 Architekten aus 13 Ländern zu einem Wettbewerb eingeladen. Diese entwarfen 35 Wohnhäuser mit insgesamt 1160 Wohneinheiten, die innerhalb weniger Jahre gebaut wurden. 1961 wurde die U-Bahn Station Hansaviertel eröffnet.
Das Krematorium Wedding ist ein ehemaliges Krematorium und heutiges Kulturquartier.