Der Ort Köthen liegt am Köthener See. Von dort aus geht es vorbei an mehreren Seen zum 144 m hohen Wehlaberg, die höchste Erhebung der Krausnicker Berge. Diese entstanden während der letzten Saale- und Weichseleiszeiten durch die Kräfte des Inlandeises. Über den Wehlaberg führt der Gurken-Radweg.
UCJJ
Tempelhofer Feld


Auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof wurde ein Doppler Very High Frequency Omnidirectional Radio Range („Doppler-UKW-Drehfunkfeuer“) betrieben (s. https://de.wikipedia.org/wiki/Drehfunkfeuer).
Wietkiekenberg und Schwielowsee
Glindower Alpen

Das Gebiet der sogenannten Glindower Alpen erstreckt sich südlich des Glindower Sees zwischen Glindow und Petzow. Es wurde 1995 zum Naturschutzgebiet erklärt.

In den Glindower Alpen wurde über Jahrhunderte Ton für die Ziegelherstellung abgebaut. Dadurch entstand eine besondere Landschaft mit Hügeln, Schluchten und kleineren Seen. Weitere Informationen: https://www.ziegeleimuseum-glindow.de
Der Glindower See liegt neben dem Schwielowsee und gehört zur Potsdamer Havel.

Britzer Garten im Winter
